Altes Messverfahren verpackt in neuster Technologie. Unsere GPS-gesteuerte Drohe erfasst in einer Flughöhe zwischen 50 m und 150 m hochauflösende Fotos, wobei die Drohne einer vorgängig definierten Flugroute folgt. Durch die Überlappung der einzelnen Luftbilder lässt sich eine 3D-Punktwolke erzeugen, welche die Grundlage für weitere Auswertungen liefert. Neben gewöhnlichen Senkrechtaufnahmen, welche oft für Orthofotos verwendet werden, können mittels Drohne auch Schräg- und Horizontalaufnahmen erstellt werden. Letztere eignen sich sehr gut für masstäbliche Orthobilder von Fassaden in Echtfarbe mit hohem Detailierungsgrad.
Wir setzen die Drohne professionell ein, fliegen nach geltendem Recht (Liechtenstein und Schweiz) und holen die nötigen Bewilligungen ein.
Die Drohnenvermessung liefert vielseitige Produkte und weist ein grosses Anwendungsgebiet auf:
Deponie Im Rain, Vaduz | |
---|---|
Umfang | Flugplanung, Einmessung Pass- und Kontrollpunkte, GPS-gestützter Drohnenflug zur Erfassung von Luftbilder, Prozessieren der Luftbilder zu einer 3D-Punktwolke, Erstellen hochauflösenden Orthofoto, Volumenberechnung, Deponieplanung |
Ausführung | jährlich |
Auftraggeber | Gemeinde Vaduz |
Neubau Feuerwehr- und Samariterdepot | |
---|---|
Umfang | Durchführung Drohnenflug zur Erstellung eines digitalen Geländemodells und eines hochauflösendes Orthofoto. Ergänzung und Verfeinerung des Datensatzes swissBUILDINGS3D mittels berechneter 3D-Punktwolke zur Erzeugung eines Gebäudemodells (LOD200) für den Modellbauer. |
Ausführung | 2020 |
Auftraggeber | Gemeinde Vaduz |
Neubau Headquarter Ivoclar, Schaan | |
---|---|
Umfang | Einmessung der Baugrube zur Ermittlung des Aushubvolumens mittels Drohnenvermessung in drei Etappen. Auswertung und Prozessierung der Luftbilder zur 3D-Punktwolke mit anschliessender Kubaturberechnung. |
Ausführung | 2020 |
Auftraggeber | Ivoclar Vivadent AG, Schaan |